Nein, dies ist kein Schreibfehler, sondern ein Wortspiel zwischen Therapie und Tee. Wer trinkt nicht in der Erkältungszeit einen Thymiantee oder zur Linderung bei Bauchweh einen Kamillentee?

Inhalt & Ablauf
Winterzeit ist Teezeit – Wenn es draußen früh dunkel wird, machen wir es uns drinnen mit Tee und Keksen schön gemütlich. Wir starten zunächst mit etwas Teegeschichte und definieren die Begrifflichkeiten. Dann gibt es einen kleinen Exkurs zur den Pflanzeninhaltsstoffen und den verschiedenen Zubereitungsarten. Die Theorie runden wir mit Informationen über Konservierungsmöglichkeiten und Haltbarkeit von Pflanzenteilen ab.
Anschließend stelle ich euch eine Auswahl von heimischen Wildkräutern vor. Diese dürft ihr dann nach Herzenslust beschnuppern und euch mit den zuvor geteilten Informationen Gedanken für eure eigene ganz persönliche Teemischung machen, die ihr dann natürlich auch zusammenstellen und mitnehmen dürft. Ich werde euch zum Schluss noch etwas über die Zubereitung erzählen und freue mich, wenn ihr zukünftig auch zuhause ganz bewusst Kräutermischungen zusammenstellt statt fertige Mischungen zu kaufen. Auf lange Sicht spart das nämlich auch euren Geldbeutel!

„Wenn dir kalt ist, wird Tee dich erwärmen,
Wenn du erhitzt bist, wird er dich abkühlen,
Wenn du bedrückt bist, wird er dich aufheitern,
Wenn du erregt bist, wird er dich beruhigen.“
William Gladstone

Eckdaten
Jetzt anmelden!


Ich bin Kräuterweib mit Herz und Seele und zertifizierte Wildpflanzenpädagogin. Ich liebe es mir tiefgehendes Wissen zu Wildkräutern und Heilpflanzen anzueignen und dieses weiterzugeben. Ich möchte dazu beitragen, dass du dir deine eigene pflanzliche Kräuterapotheke erstellen und die wilde Natur in deinen Alltag integrieren kann.