Botanik
- Name: Malva sylvestris
- Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
- Wuchshöhe: 30 bis 200 cm
- Blühmonate: Mai bis September
- Standorte: Wegränder und Zäune, Ödland, lichte Wälder
- Zeigerwerte: L4 T4 F2+w R4 N4
Merkmale
- Wuchs: krautig wild
- Blüte: zu mehreren in Blattwinkeln, 5 Blütenblätter, Blütenblatt mit Einbuchtung am Rand
- Blätter: fünflappig, Blattrand gezähnt
- Stängel: aufrecht
Inhaltstoffe
Ernte
- Sammelgut: gesamte Pflanze (essbar)
- Sammelzeit: Frühling bis Sommer
Verwendung
- Kräuterkunde: Salate, Kochgemüse, zum andicken von Suppen, Blütendeko
- Naturheilkunde: innerlich reizmildernd bei Erkältungskrankheiten, Husten und Rachenentzündungen, Entzündungen im Verdauungstrakt; äußerlich zur Wundbehandlung
Besonderheiten
- die in Bauerngärten beliebte Stockrose ist eigentlich eine Malvenart
Geschichten, Mythen, Sagen
- Samen sehen aus wie Käselaiber, daher der Volksname „Käsepappel“
- Zauberlimo (mit marrokanischer Malve oder Hibiskus)

Ich bin Kräuterweib mit Herz und Seele und zertifizierte Wildpflanzenpädagogin. Ich liebe es mir tiefgehendes Wissen zu Wildkräutern und Heilpflanzen anzueignen und dieses weiterzugeben. Ich möchte dazu beitragen, dass du dir deine eigene pflanzliche Kräuterapotheke erstellen und die wilde Natur in deinen Alltag integrieren kann.