Botanik
- Name: Cichorium intybus
- Familie: Korbblütler (Asteraceae)
- Wuchshöhe: 30 bis 140 cm
- Blühmonate: ab Juni
- Standorte: Weiden, Ruderalstellen und Äcker, entlang von Wegen und Straßen
- Zeigerwerte: L9 T6 F2+w R8 N5
Merkmale
- Wuchs: aus Blattrosette, krautig, tiefe Pfahlwurzel
- Blüte: himmelblaue Zungenblüten, zweireihige Köpfchenhülle: innere Hüllblätter länglich-lanzettlich und äußere Hüllblätter eiförmig und halb so lang wie die inneren, Hüllblätter borstig bewimpert
- Blätter: Grundblätter und untere Stängelblätter schrotsägeförmig fiederschnittig, gestielt und Unterseite borstig behaart; obere Stängelblätter länglich lanzettlich, fiederspaltig bis ungeteilt und ohne Blattstiel sitzend mit geöhrtem oder herzförmigen Blattgrund
- Stängel: steif aufrecht, derb, kantig, im oberen Teil sparrig-ästig
Inhaltstoffe
Ernte
- Sammelgut: gesamte Pflanze
- Sammelzeit: ganzjährig
Verwendung
- Kräuterküche: Wurzel als Kaffeeersatz, Blätter als Salat oder Gemüse, Blüten als Deko
- Naturheilkunde: Magen-, Darm und Lebererkrankungen, schweißtreibend, Appetitanregung
Besonderheiten
- Pionierpflanze
- Tiefwurzler / Trockenheld
- Blumenuhr: Blüten nur morgens von 6 bis 11 Uhr geöffnet
- Muckefuck Kaffee / Zichorienkaffee
- Heilpflanze des Jahres 2020
- Urform von Chicorée, Radicchio, …
Geschichten, Mythen, Sagen
- Zauberkräfte v.a. Liebeszauber
- Wartendes Mädchen am Wegesrand

Ich bin Kräuterweib mit Herz und Seele und zertifizierte Wildpflanzenpädagogin. Ich liebe es mir tiefgehendes Wissen zu Wildkräutern und Heilpflanzen anzueignen und dieses weiterzugeben. Ich möchte dazu beitragen, dass du dir deine eigene pflanzliche Kräuterapotheke erstellen und die wilde Natur in deinen Alltag integrieren kann.