Botanik
- Name: Achillea millefolium
- Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae)
- Wuchshöhe: ca. 20 – 100 cm groß
- Blühmonate: 6 – 9
- Standorte: nährstoffreiche Lehmbüden, Fettwiesen und Weiden, Halbtrockenrasen, Ruderalflächen
- Zeigerwerte: L8 Tx F4 Rx N5
Merkmale
- Wuchs: aus Blattrosette,
- Blüte: weiß-gelbe Röhrenblüten im Körbchen mit ca. 5 weißen Zungenblüten, gestielte Scheindolde mit vielen Körbchen auf einer Pflanze
- Blätter: fein gefiedert
- Stängel: aufrecht, sehr stabil
Inhaltstoffe
- Bitterstoffe
- Ätherische Öle
- …
Ernte
- Sammelgut: Blüten, Blätter
- Sammelzeit: Frühling – Herbst
Verwendung
- Kräuterküche: Sirup, Salat, Senf, Kräuterwein, Gewürzpulver, Kräutersalz, Kräuterbutter
- Naturheilkunde: Tee, Tinktur, Magenbitter, Oxymel, Sitzbad, Umschlag, Hydrolat, Zahnstocher
Besonderheiten
- Trockenheld, Wurzel bis 90 cm tief
- Frauenkraut: Zyklustee gegen Menstruationskrämpfe
- Achtung bei Verwechslung mit giftigen Doldenblütlern!
Mythen, Geschichten
- Augenbraue der Venus
- Achilles Verletzung

Ich bin Kräuterweib mit Herz und Seele und zertifizierte Wildpflanzenpädagogin. Ich liebe es mir tiefgehendes Wissen zu Wildkräutern und Heilpflanzen anzueignen und dieses weiterzugeben. Ich möchte dazu beitragen, dass du dir deine eigene pflanzliche Kräuterapotheke erstellen und die wilde Natur in deinen Alltag integrieren kann.