Botanik
- Name: Plantago lanceolata
- Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
- Wuchshöhe: ca. 15 – 50 cm groß
- Blühmonate: 5 – 7
- Standorte: Wiesen, Weiden, Wegränder, Acker mit Sand und Lehm
- Zeigerwerte: L6 Tx Fx Rx Nx
Merkmale
- Wuchs: aus Blattrosette
- Blüte: weiß-bräunlicher Blütenkranz auf meist eiförmigen Blütenstand
- Blätter: lang, lanzettlich, ausgeprägte Adern
- Stängel: aufrecht, blattlos, mit Blütenkopf
Inhaltstoffe
Ernte
- Sammelgut: gesamte Pflanze (essbar)
- Sammelzeit: Blätter 4 – 6, Knospen 5 – 7, Samen 8 – 10, Wurzel 10 – 4
Verwendung
- Kräuterküche: Blätter als Salat, Spinat oder zum entsaften, Knospen als Pilzpfanne anbraten, Samen als (nussiges) Öl oder als Flohsamenschalen Ersatz (geschrotet), Wurzel in Gemüsepfanne gekocht
- Naturheilkunde: gegen Juckreiz, Blasenpflaster, bei Reizhusten oder entzündeten Schleimhäuten (obere Atemwege)
Besonderheiten
- Trockenheld
- Knospen und junge Blätter schmecken champignonartig
- entzündungshemmend, antibiotisch

Ich bin Kräuterweib mit Herz und Seele und zertifizierte Wildpflanzenpädagogin. Ich liebe es mir tiefgehendes Wissen zu Wildkräutern und Heilpflanzen anzueignen und dieses weiterzugeben. Ich möchte dazu beitragen, dass du dir deine eigene pflanzliche Kräuterapotheke erstellen und die wilde Natur in deinen Alltag integrieren kann.